top of page

Geburtstrauma-Aufarbeitung mit EMDR

Geburtstrauma-Aufarbeitung mit EMDR

Eine Geburt gehört zu den intensivsten und prägendsten Erfahrungen im Leben.


Manchmal verläuft sie jedoch anders als erhofft und kann für die Mutter – und auch für die Geburtsbegleitung – belastend oder sogar traumatisch sein. Gefühle wie Hilflosigkeit, Ohnmacht, Angst, Schmerz oder Kontrollverlust können sich tief einprägen und noch lange nachwirken – etwa in Form von Schlafstörungen, Ängsten, starker Traurigkeit, innerer Unruhe oder dem Vermeiden von Themen rund um Schwangerschaft und Geburt.

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich anerkannte und sehr wirkungsvolle Methode, um belastende Geburtserfahrungen zu verarbeiten. Durch bilaterale Stimulation (z. B. geführte Augenbewegungen) wird Ihr Gehirn dabei unterstützt, belastende Erinnerungen neu zu verarbeiten. So können die damit verbundenen negativen Gefühle an Intensität verlieren und neue, positive Empfindungen integriert werden.

In der Geburtstrauma-Aufarbeitung mit EMDR arbeiten wir Schritt für Schritt:

  1. behutsame Anamnese und Stabilisierung

  2. sanfte Heranführung an die belastenden Erinnerungen

  3. EMDR-Sitzungen, um die Erfahrung zu verarbeiten

  4. Integration neuer, positiver Gefühle wie Sicherheit, Selbstwirksamkeit und Zuversicht

Auch mit Blick auf eine mögliche weitere Schwangerschaft und Geburt kann die Verarbeitung ein wichtiger Schritt sein, um wieder Vertrauen in Ihren Körper und in Ihre eigene Kraft zu gewinnen.

Meine Begleitung

Als EMDR-Traumatherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich Sie auf diesem Weg mit viel Einfühlungsvermögen – in einem sicheren und vertrauensvollen Rahmen. Mir ist es wichtig, dass Sie sich gesehen, verstanden und gut aufgehoben fühlen. Gemeinsam gehen wir in Ihrem Tempo Schritt für Schritt durch die Aufarbeitung – behutsam, stabilisierend und stärkend.

Die Sitzungen können sowohl in meiner Praxis in Poppenbüttel als auch online stattfinden.

Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich. 

Herzlichst


Melanie Brandstrup

Baby-EMDR

Auch Babys können ein seelisches Trauma von ihrer Geburt davontragen.


Vielleicht schreit Ihr Baby viel, ist sehr unruhig, möchte keine Nähe zulassen oder gar nicht abgelegt werden? Manche Eltern beobachten auch Einschlafschwierigkeiten, häufiges Aufschrecken oder ein sehr starkes Klammern. All dies können Hinweise darauf sein, dass die Geburt für Ihr Kind belastend oder traumatisch war.

Mit Baby-EMDR, einer speziell angepassten Form der EMDR-Methode, können diese frühen Erfahrungen behutsam bearbeitet werden. Anders als bei Erwachsenen wird das Kind dabei nicht direkt in eine Traumaerfahrung geführt. Stattdessen begleite ich Ihr Baby sanft über achtsamen Blickkontakt, rhythmische Bewegungen oder leichte bilaterale Reize (z. B. sanftes Klopfen). So kann das Nervensystem entlastet und das Erlebte im Gehirn neu verarbeitet werden.

Ziel der Arbeit ist, dass Ihr Baby wieder zu mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Sicherheit findet. Gleichzeitig erleben auch Sie als Eltern Entlastung, wenn die Anspannung nachlässt und ein entspannterer Alltag möglich wird.

Meine Begleitung

Als EMDR-Traumatherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich mit viel Einfühlungsvermögen und in enger Abstimmung mit Ihnen als Eltern. Mir ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Baby in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen aufgehoben fühlen.

Baby-EMDR kann ein wertvoller Schritt sein, um schwierige Geburtserfahrungen frühzeitig zu verarbeiten und Ihrem Kind einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.

Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich. 

 

Herzlichst 

Melanie Brandstrup 

​​​______________

Gut zu wissen

In Deutschland wird EMDR etwa seit 1991 angewendet. 2006 hat der wissenschaftliche Beirat für Psychotherapie EMDR als wissenschaftlich begründete Psychotherapiemethode anerkannt. Die Wirksamkeit von EMDR ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.

EMDR ist die Abkürzung für Eye Movement Desensitization and Reprocessing - was auf Deutsch, Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung bedeutet, ist eine moderne, in den USA entwickelte Behandlungsmethode, die anfangs vor allem zur Behandlung traumatisierter Personen eingesetzt wurde.

Praxis für Psychotherapie

Melanie Brandstrup

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Langenstücken 24

22393 Hamburg - Poppenbüttel

Praxis im Untergeschoss / 

Eingang vor dem Haus

Mobil: 0176 56 962 963

praxis-brandstrup@email.de

www.praxis-brandstrup.de

Thanks for submitting!

Melanie Brandstrup

Mitgliedschaft im:

vfp_logo2.gif

Praxis für Psychotherapie

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Praxis für Psychotherapie

Melanie Brandstrup

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Langenstücken 24

22393 Hamburg - Poppenbüttel

Praxis im Untergeschoss / 

Eingang über Treppe vor dem Haus

Mobil: 0176 56 962 963

praxis-brandstrup@email.de

www.praxis-brandstrup.de

Termine nach Vereinbarung
Montag - Freitag
09 Uhr - 15 Uhr

© 2024 Melanie Brandstrup

bottom of page